top of page

Am 17. Juni 1961 wurde der Hockey-Club gegründet. Zuerst unter dem Namen Eishockey-Club Domleschg, welcher drei Jahre später in den EHC Sils i.D. umbenannt wurde. Mit der Schaffung eines Eisplatzes wollte man das Wintersportangebot nebst dem Skifahren für Jugendliche und Junggebliebene erweitern. Nur mit knapper Mehrheit, nämlich mit 26 gegen24 Stimmen hat die Gemeindeversammlung damals dem Gesuch des Clubs entsprochen, obschon die Mitglieder des Eishockey-Clubs- zu Unrecht- noch in den Ausstand treten mussten, denn das Eisfeld, dessen Unterhalt vollumfänglich zulasten des Vereins ging, stand auch den Schulen und Einwohnern zur Verfügung.
Der Club bemühte sich von Anfang an, Jugendliche für den Eishockeysport zu begeistern und bot ihnen entsprechende Trainingsmöglichkeiten an. Dies bildete die Basis für den Bestand des Clubs, welcher ohne Unterbruch bis heute gewahrt werden konnte, was nicht jeder Verein über eine solche Zeitspanne von sich behaupten kann. Dies ist nicht zuletzt der Verdienst einiger sehr aktiven engagierten Spielern und Vorstandsmitgliedern, welche sich immer darum bemühten den Club auf "Kurs" zu halten. Ebenso ist er erwähnenswert, wie die Bevölkerung auch aktiv mitwirkte und auch Hand anlegte, wenn über Nacht vor einem Match noch Schnee gefallen ist und demzufolge noch das Eis geräumt werden musste.


Seit dem Jahre 1964, in welchem die ersten Banden gestellt wurden, nimmt der EHC an Meisterschaftsspielen teil. Etliche male durfte der EHC Sils i.D. an den Aufstiegsspielen in die 2. Liga teilnehmen und in den Saisons 1977/78 und 1984/85 gar in dieser Liga mitspielen. Die Auflagen des Eishockeyverbandes bezüglich der Eisqualität wurden immer grösser, so dass man schlussendlich die Meisterschaftsspiele nur noch auf Kunsteis austragen konnte, was einerseits mit entsprechenden finanziellen Mehraufwand verbunden war und anderseits vermissten viele Einwohner die jeweils immer gut besuchten Heimspiele. Dadurch verlor der Verein leider etwas Distanz zur Bevölkerung.
bottom of page